Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

in the imperative

  • 1 imperative

    1. adjective
    1) (commanding) gebieterisch (geh.) [Stimme, Geste]
    2) (urgent) dringend erforderlich
    2. noun
    1) Befehl, der
    2) (Ling.) Imperativ, der
    * * *
    [im'perətiv] 1. noun, adjective
    1) (used of verbs that are expressing a command: In the sentence `Come here!', `come' is an imperative (verb).) der Imperativ
    2) (absolutely necessary: It is imperative that we take immediate action to reduce pollution.)
    2. noun
    In `Sit down!' the verb is in the imperative.)
    * * *
    im·pera·tive
    [ɪmˈperətɪv, AM -t̬ɪv]
    I. adj
    1. (essential) unbedingt [o dringend] erforderlich
    it is \imperative that... es ist zwingend erforderlich, dass...
    it's \imperative to act now es muss unverzüglich gehandelt werden
    2. (commanding) gebieterisch, herrisch
    his \imperative manner often turns people off sein Befehlston schreckt die Leute oftmals ab
    3. inv LING imperativisch fachspr
    the \imperative form der Imperativ
    II. n
    1. (necessity) [Sach]zwang m; (obligation) Verpflichtung f; PHILOS Imperativ m; (factor) Erfordernis f
    strict loyalty is an \imperative if you want to work for this company absolute Loyalität ist Voraussetzung, wenn Sie für diese Firma arbeiten wollen
    financial \imperatives finanzielle Zwänge
    a moral \imperative eine moralische Verpflichtung
    the \imperative der Imperativ, die Befehlsform
    to be in the \imperative im Imperativ stehen
    * * *
    [Im'perətɪv]
    1. adj
    1) need, desire dringend
    2) manner gebieterisch, befehlend, herrisch; order strikt
    3) (GRAM) imperativisch, Imperativ-, befehlend, Befehls-

    imperative formImperativ- or Befehlsform f

    2. n
    1)

    the political/moral/economic imperative — die politische/moralische/wirtschaftliche Notwendigkeit

    there is a moral imperative to help the poor — es ist moralisch geboten, den Armen zu helfen

    2) (GRAM) Imperativ m

    in the imperativeim Imperativ, in der Befehlsform

    * * *
    imperative [ımˈperətıv]
    A adj (adv imperatively)
    1. befehlend, gebieterisch, herrisch, Befehls…
    2. unumgänglich, zwingend, dringend (notwendig), unbedingt erforderlich
    3. LING imperativisch, Imperativ…, Befehls…:
    B s
    1. Befehl m
    2. LING Imperativ m, Befehlsform f
    3. a) unumgängliche Pflicht
    b) dringendes Erfordernis, Notwendigkeit f
    imp. abk
    4. import (importation)
    * * *
    1. adjective
    1) (commanding) gebieterisch (geh.) [Stimme, Geste]
    2) (urgent) dringend erforderlich
    2. noun
    1) Befehl, der
    2) (Ling.) Imperativ, der
    * * *
    (grammar) n.
    Befehlsform m. adj.
    Pflicht- präfix.
    unbedingt adj.
    zwingend adj. n.
    unumgänglich adj.

    English-german dictionary > imperative

  • 2 imperative

    im·pera·tive [ɪmʼperətɪv, Am -t̬ɪv] adj
    1) ( essential) unbedingt [o dringend] erforderlich;
    it is \imperative that... es ist zwingend erforderlich, dass...;
    it's \imperative to act now es muss unverzüglich gehandelt werden
    2) ( commanding) gebieterisch, herrisch;
    his \imperative manner often turns people off sein Befehlston schreckt die Leute oftmals ab
    3) inv ling imperativisch fachspr;
    the \imperative form der Imperativ n
    1) ( necessity) [Sach]zwang m; ( obligation) Verpflichtung f; philos Imperativ m; ( factor) Erfordernis f;
    strict loyalty is an \imperative if you want to work for this company absolute Loyalität ist Voraussetzung, wenn Sie für diese Firma arbeiten wollen;
    financial \imperatives finanzielle Zwänge;
    a moral \imperative eine moralische Verpflichtung
    the \imperative der Imperativ, die Befehlsform;
    to be in the \imperative im Imperativ stehen

    English-German students dictionary > imperative

  • 3 beware

    transitive & intransitive verb; only in imper; and inf.

    beware [of] somebody/something — sich vor jemandem/etwas hüten od. in Acht nehmen

    beware of doing something — sich davor hüten, etwas zu tun

    ‘beware of pickpockets’ — "vor Taschendieben wird gewarnt"

    ‘beware of the dog’ — "Vorsicht, bissiger Hund!"

    * * *
    [bi'weə]
    1) ((usually with of) to be careful (of): Beware of the dog.) sich hüten
    2) (to be careful: He told them to beware.) sich vorsehen
    * * *
    be·ware
    [bɪˈweəʳ, AM -ˈwer]
    I. vi sich akk in Acht nehmen
    \beware! Vorsicht!
    to \beware of sb/sth sich akk vor jdm/etw hüten [o in Acht nehmen]
    “\beware of pickpockets!” „vor Taschendieben wird gewarnt!“
    “\beware of the dog” „Vorsicht, bissiger Hund!“
    to \beware of doing sth sich akk davor hüten, etw zu tun
    II. vt
    to \beware sb sich akk vor jdm in Acht nehmen, vor jdm auf der Hut sein
    * * *
    [bɪ'wɛə(r)]
    1. vi imper and infin only

    to beware of sb/sth — sich vor jdm/etw hüten, sich vor jdm/etw in Acht nehmen

    to beware of doing sth — sich davor hüten, etw zu tun

    beware of falling —

    beware of being deceived, beware lest you are deceived (old) beware of how you speak beware! (old, liter)geben Sie acht or sehen Sie sich vor, dass Sie nicht betrogen werden geben Sie acht or sehen Sie sich vor, was Sie sagen gib acht!

    "beware of the dog" — "Vorsicht, bissiger Hund"

    "beware of pickpockets" — "vor Taschendieben wird gewarnt"

    2. vt imper and infin only

    to beware sb/sth — sich vor jdm/etw hüten, sich vor jdm/etw in Acht nehmen

    to beware doing sth — sich davor hüten, etw zu tun

    * * *
    beware [bıˈweə(r)] v/i & v/t sich in Acht nehmen, sich hüten oder vorsehen ( alle:
    [of] vor dat;
    lest dass nicht):
    beware (of) doing sth sich (davor) hüten, etwas zu tun;
    beware Vorsicht!, Achtung!;
    beware of pickpockets (of the dog) vor Taschendieben wird gewarnt (Warnung vor dem Hunde!; Vorsicht, bissiger Hund)!
    * * *
    transitive & intransitive verb; only in imper; and inf.

    beware [of] somebody/something — sich vor jemandem/etwas hüten od. in Acht nehmen

    beware of doing something — sich davor hüten, etwas zu tun

    ‘beware of pickpockets’ — "vor Taschendieben wird gewarnt"

    ‘beware of the dog’ — "Vorsicht, bissiger Hund!"

    * * *
    v.
    hüten v.
    vermeiden v.

    English-german dictionary > beware

  • 4 necessity

    noun
    1) (power of circumstances) Not, die; äußerer Zwang

    do something out of or from necessity — etwas notgedrungen tun

    make a virtue of necessityaus der Not eine Tugend machen

    2) (necessary thing) Notwendigkeit, die
    3) (indispensability, imperative need) Notwendigkeit, die

    there is no necessity for rudenesses besteht keine Notwendigkeit, unhöflich zu sein

    4) (want) Not, die; Bedürftigkeit, die

    be/live in necessity — Not leiden

    * * *
    [ni'sesəti]
    - plural necessities - noun (something needed or essential: Food is one of the necessities of life.) die Notwendigkeit
    * * *
    ne·ces·sity
    [nəˈsesəti, AM -ət̬i]
    n
    1. no pl (being necessary) Notwendigkeit f
    in case of \necessity im Notfall m
    a case of absolute \necessity ein absoluter Notfall
    when the \necessity arises wenn es unbedingt nötig ist
    by [or from] [or out of] \necessity aus Not f
    2. (indispensability) Lebensnotwendige nt kein pl
    bare \necessity Grundbedarf m
    the necessities of life das zum Leben Notwendige
    3.
    \necessity is the mother of invention ( prov) Not macht erfinderisch prov
    * * *
    [nI'sesItɪ]
    n
    1) no pl Notwendigkeit f

    of necessity — notgedrungen, notwendigerweise

    he did not realize the necessity for a quick decisioner hat nicht erkannt, wie wichtig or notwendig eine schnelle Entscheidung war

    it is a case of absolute necessity —

    there is no necessity for you to do that — es besteht nicht die geringste Notwendigkeit, dass Sie das tun

    2) no pl (= poverty) Not f, Armut f

    to live in necessity — Not leiden, in Armut leben

    3) (= necessary thing) Notwendigkeit f
    * * *
    necessity [nıˈsesətı] s
    1. Notwendigkeit f:
    a) Erforderlichkeit f:
    as a necessity, of ( oder by) necessity notwendigerweise, zwangsläufig, notgedrungen;
    be an absolute necessity unbedingt notwendig sein;
    there is no necessity for es besteht keine Notwendigkeit zu
    b) Unumgänglichkeit f, Unvermeidlichkeit f
    c) Zwang m:
    be under the necessity of doing sth gezwungen sein, etwas zu tun
    2. (dringendes) Bedürfnis:
    necessities of life lebensnotwendiger Bedarf;
    be a necessity of life lebensnotwendig sein
    3. Not f, Zwangslage f:
    necessity knows no law (Sprichwort) Not kennt kein Gebot;
    in case of necessity im Notfall; academic.ru/80439/virtue">virtue 3
    4. Not(lage) f, Bedürftigkeit f
    5. JUR Notstand m
    * * *
    noun
    1) (power of circumstances) Not, die; äußerer Zwang

    do something out of or from necessity — etwas notgedrungen tun

    2) (necessary thing) Notwendigkeit, die
    3) (indispensability, imperative need) Notwendigkeit, die

    there is no necessity for rudeness — es besteht keine Notwendigkeit, unhöflich zu sein

    4) (want) Not, die; Bedürftigkeit, die

    be/live in necessity — Not leiden

    * * *
    n.
    Bedürfnis n.
    Erfordernis f.
    Not ¨-e f.
    Notwendigkeit f.
    Zwangsläufigkeit f.

    English-german dictionary > necessity

  • 5 see

    1. transitive verb,

    let somebody see something — (show) jemandem etwas zeigen

    let me seelass mich mal sehen

    I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    I'll believe it when I see itdas will ich erst mal sehen

    they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist

    can you see that house over there?siehst du das Haus da drüben?

    be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)

    see the light(fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)

    I saw the light(I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)

    I must be seeing things(joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    2) (watch) sehen

    let's see a filmsehen wir uns (Dat.) einen Film an!

    3) (meet [with]) sehen; treffen; (meet socially) zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    see you!(coll.)

    [I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also academic.ru/43656/long">long I 1. 3)

    4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangen

    the doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten

    whom would you like to see?wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?

    5) (discern mentally) sehen

    I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist

    I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]

    I saw that it was a mistakemir war klar, dass es ein Fehler war

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden

    I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    6) (consider) sehen

    let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann

    7) (foresee) sehen

    I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde

    I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird

    8) (find out) feststellen; (by looking) nachsehen

    see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)

    9) (take view of) sehen; betrachten

    try to see it my wayversuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen

    10) (learn) sehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    11) (make sure)

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12) usu. in imper. (look at) einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) (experience, be witness of) erleben

    now I've seen everything!(iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!

    we shall see — wir werden [ja/schon] sehen

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) (imagine) sich (Dat.) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) (contemplate) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) (escort) begleiten, bringen (to [bis] zu)
    17) (consent willingly to) einsehen

    not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut

    2. intransitive verb,
    saw, seen

    see redrotsehen (ugs.)

    2) (make sure) nachsehen
    3) (reflect) überlegen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)

    4)

    I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    as far as I can seesoweit ich das od. es beurteilen kann

    Phrasal Verbs:
    - see about
    - see into
    - see off
    - see out
    - see over
    - see through
    - see to
    * * *
    I [si:] past tense - saw; verb
    1) (to have the power of sight: After six years of blindness, he found he could see.) sehen
    2) (to be aware of by means of the eye: I can see her in the garden.) sehen
    3) (to look at: Did you see that play on television?) sehen
    4) (to have a picture in the mind: I see many difficulties ahead.) sehen
    5) (to understand: She didn't see the point of the joke.) verstehen
    6) (to investigate: Leave this here and I'll see what I can do for you.) sehen
    7) (to meet: I'll see you at the usual time.) sehen
    8) (to accompany: I'll see you home.) begleiten
    - see about
    - seeing that
    - see off
    - see out
    - see through
    - see to
    - I
    - we will see
    II [si:] noun
    (the district over which a bishop or archbishop has authority.) das (Erz)Bistum
    * * *
    see1
    <saw, seen>
    [si:]
    1. (perceive with eyes)
    to \see sb/sth jdn/etw sehen
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel
    there's nothing to \see (after accident) hier gibt's nichts zu sehen!
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht]
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat
    I can't believe what I'm \seeing — is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen
    can you \see where... siehst du, wo...
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    2. (watch as a spectator)
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert
    to \see sb in a film/in a play/on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    3. (visit place)
    to \see sth famous building, place etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; (discern mentally) etw erkennen
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht
    \see what I mean? siehst du?
    to \see sth etw sehen
    as I \see it... so wie ich das sehe...
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin
    this is how I \see it so sehe ich die Sache
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen
    to \see things differently die Dinge anders sehen
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6. (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen
    I \see [that]... wie ich sehe,...
    I'll \see what I can do/who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen; (by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen]
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht
    I'll \see you around bis dann!
    \see you! [or BRIT be \seeing you!] ( fam) bis bald! fam
    \see you later! ( fam: when meeting again later) bis später!; (goodbye) tschüss! fam
    \see you on Monday bis Montag!
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen; (talk to) jdn sprechen; (receive) jdn empfangen
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!
    Mr Miller can't \see you now Herr Miller ist im Moment nicht zu sprechen
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei
    to \see a doctor/a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen geh
    9. (have relationship with)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein fam
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    to \see sth sich dat etw vorstellen
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre
    to \see it coming es kommen sehen
    11. (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben
    1997 saw a slackening off in the growth of the economy 1997 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums
    he won't \see 50 again er ist gut über 50
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...
    to \see life das Leben kennenlernen
    to live to \see sth etw erleben
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    12. (accompany)
    to \see sb jdn begleiten
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen
    to \see sb to the door [or out] /home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o geh begleiten]
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    13. (inspect)
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen
    let me \see that lass mich das mal sehen
    14. in imperative (refer to)
    \see... siehe...
    \see below/page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/sth etw in jdm/etw sehen
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    16. (ensure)
    to \see sb right BRIT, AUS ( fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; (pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17. (view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen
    18. (in poker)
    to \see sb:
    I'll \see you ich halte
    19.
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! fam
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke fam
    if... you won't \see the dust of him/her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts sl
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasenspitze [reicht] fam
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben fam
    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sb [endlich] jdn los sein fam
    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sth endlich etw überstanden haben
    sb \sees the light (understand) jdm geht ein Licht auf fam; (become enlightened) jdm gehen die Augen auf fam; (be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] geh
    to \see the light of day (first appear) das Licht der Welt erblicken geh o hum
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht euph hum fam
    to \see stars Sterne sehen fam
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun
    to not \see the wood [or AM the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen hum
    1. (use eyes) sehen
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2. (look) sehen
    let me \see! lass mich mal sehen!
    \see for yourself! sieh doch selbst!; (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?
    there, \see, Grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3. (understand, realize)
    ... — oh, I \see!... — aha!
    I \see ich verstehe
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? fam
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert
    \see?! siehst du?!
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5. (find out) nachsehen, ÖSTERR, SCHWEIZ a. nachschauen; (in the future) herausfinden
    wait and \see abwarten und Tee trinken fam
    well, we'll \see schau ma mal! fam
    let me \see lass' mich mal überlegen
    you'll \see du wirst schon sehen!
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    6.
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd]
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun
    to \see red rotsehen fam
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben fam
    see2
    [si:]
    n (of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; (Catholic) [Erz]diözese f
    the Holy S\see der Heilige Stuhl
    * * *
    see1 [siː] prät saw [sɔː], pperf seen [siːn]
    A v/t
    1. sehen:
    see page 15 siehe Seite 15;
    as I see it fig wie ich es sehe, in meinen Augen, meiner Meinung nach;
    I see things otherwise fig ich sehe oder betrachte die Dinge anders;
    I cannot see myself doing it fig ich kann mir nicht vorstellen, dass ich es tue;
    I cannot see my way to doing it ich weiß nicht, wie ich es anstellen soll;
    I see myself obliged to go ich sehe mich gezwungen zu gehen;
    I wonder what he sees in her ich möchte wissen, was er an ihr findet;
    let us see what can be done wir wollen sehen, was sich machen lässt;
    little was seen of the attack SPORT vom Angriff war nur wenig zu sehen (siehe weitere Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven etc)
    2. (ab)sehen, erkennen:
    see danger ahead Gefahr auf sich zukommen sehen
    3. entnehmen, ersehen ( beide:
    from aus der Zeitung etc)
    4. (ein)sehen:
    I do not see what he means ich verstehe nicht, was er meint;
    I don’t see the importance of it ich verstehe nicht, was daran so wichtig sein soll;
    I don’t see the use of it ich weiß nicht, wozu das gut sein soll; joke A 2
    5. (sich) etwas ansehen, besuchen: worth1 A 2
    6. herausfinden:
    see who it is sieh nach, wer es ist
    7. dafür sorgen(, dass):
    see (to it) that it is done sorge dafür oder sieh zu, dass es geschieht;
    see justice done to sb dafür sorgen, dass jemandem Gerechtigkeit widerfährt
    8. a) besuchen
    b) sich treffen mit:
    they have been seeing a lot of each other lately sie sind in letzter Zeit oft zusammen;
    he has been seeing her for two years er geht schon seit zwei Jahren mit ihr umg
    9. aufsuchen, konsultieren ( beide:
    about wegen), sprechen ( on business geschäftlich), US umg (mal) mit jemandem reden (um ihn zu beeinflussen):
    10. empfangen:
    11. begleiten, geleiten:
    see sb home jemanden heimbegleiten, jemanden nach Hause bringen;
    see sb to bed jemanden zu Bett bringen;
    see sb to the station jemanden zum Bahnhof bringen oder begleiten;
    see sb across the street jemanden über die Straße bringen; see off 1, see out 1
    12. sehen, erleben:
    live to see erleben;
    see action MIL im Einsatz sein, Kämpfe mitmachen;
    he has seen better days er hat schon bessere Tage gesehen
    13. besonders Poker: mithalten mit
    B v/i
    1. sehen:
    she doesn’t see very well with her left eye sie sieht nicht sehr gut auf dem linken Auge;
    we haven’t seen much of him lately wir haben ihn in letzter Zeit nicht allzu oft gesehen;
    you’ll see du wirst schon sehen
    2. einsehen, verstehen:
    I see! (ich) verstehe!, aha!, ach so!;
    (you) see, … weißt du oder wissen Sie, …;
    (you) see? umg verstehst du?;
    as far as I can see soviel ich sehen kann
    3. nachsehen:
    go and see (for) yourself!
    4. überlegen:
    let me see! warte(n Sie) mal!, lass mich überlegen!;
    we’ll see wir werden sehen, mal sehen oder abwarten
    see2 [siː] s REL
    1. (Erz)Bischofssitz m, (erz)bischöflicher Stuhl:
    Apostolic ( oder Holy) See (der) Apostolische oder Heilige Stuhl
    2. (Erz)Bistum n:
    3. obs ( besonders Thron)Sitz m
    s. abk
    1. second ( seconds pl) s, Sek.
    3. see s.
    5. set
    6. HIST Br shilling ( shillings pl)
    7. sign
    8. signed gez.
    9. singular Sg.
    10. son
    v. abk
    1. MATH vector
    3. verb
    5. JUR SPORT versus, against
    6. very
    7. vide, see
    9. ELEK volt ( volts pl) V
    10. ELEK voltage
    11. volume
    * * *
    1. transitive verb,

    let somebody see something (show) jemandem etwas zeigen

    I saw her fall or falling — ich habe sie fallen sehen

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    they saw it happen — sie haben gesehen, wie es passiert ist

    be worth seeing — sehenswert sein; sich lohnen (ugs.)

    see the light(fig.): (undergo conversion) das Licht schauen (geh.)

    I saw the light(I realized my error etc.) mir ging ein Licht auf (ugs.)

    I must be seeing things(joc.) ich glaub', ich seh' nicht richtig

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    2) (watch) sehen

    let's see a filmsehen wir uns (Dat.) einen Film an!

    3) (meet [with]) sehen; treffen; (meet socially) zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    see you!(coll.)

    [I'll] be seeing you! — (coll.) bis bald! (ugs.)

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also long I 1. 3)

    4) (speak to) sprechen [Person] ( about wegen); (pay visit to) gehen zu, (geh.) aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; (receive) empfangen

    the doctor will see you now — Herr/Frau Doktor lässt bitten

    whom would you like to see? — wen möchten Sie sprechen?; zu wem möchten Sie?

    I can see it's difficult for you — ich verstehe, dass es nicht leicht für dich ist

    I see what you mean — ich verstehe [was du meinst]

    I saw that it was a mistake — mir war klar, dass es ein Fehler war

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; (did not understand) er hat den Witz nicht verstanden

    I can't think what she sees in him — ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    6) (consider) sehen

    let me see what I can do — [ich will] mal sehen, was ich tun kann

    7) (foresee) sehen

    I can see I'm going to be busy — ich sehe [es] schon [kommen], dass ich beschäftigt sein werde

    I can see it won't be easy — ich sehe schon, dass es nicht einfach sein wird

    8) (find out) feststellen; (by looking) nachsehen

    see if you can read this — guck mal, ob du das hier lesen kannst (ugs.)

    9) (take view of) sehen; betrachten
    10) (learn) sehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12) usu. in imper. (look at) einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) (experience, be witness of) erleben

    now I've seen everything!(iron.) hat man so etwas schon erlebt od. gesehen!

    we shall see — wir werden [ja/schon] sehen

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) (imagine) sich (Dat.) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) (contemplate) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) (escort) begleiten, bringen (to [bis] zu)

    not see oneself doing something — es nicht einsehen, dass man etwas tut

    2. intransitive verb,
    saw, seen

    see redrotsehen (ugs.)

    2) (make sure) nachsehen
    3) (reflect) überlegen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment] (ugs.)

    4)

    I see — ich verstehe; aha (ugs.); ach so (ugs.)

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    as far as I can seesoweit ich das od. es beurteilen kann

    Phrasal Verbs:
    * * *
    v.
    (§ p.,p.p.: saw, seen)
    = anzeigen v.
    sehen v.
    (§ p.,pp.: sah, gesehen)
    zusehen v.

    English-german dictionary > see

  • 6 see

    1. see <saw, seen> [si:] vt
    to \see sb/ sth jdn/etw sehen;
    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen;
    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?;
    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst;
    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel;
    there's nothing to \see ( after accident) hier gibt's nichts zu sehen!;
    I saw it happen ich habe gesehen, wie es passiert ist;
    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht];
    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe;
    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut;
    I saw her coming ich habe sie kommen sehen;
    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat;
    I can't believe what I'm \seeing - is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?;
    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht;
    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen;
    can you \see where... siehst du, wo...;
    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen;
    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit
    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen;
    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert;
    to \see sb in a film/ in a play/ on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen
    to \see sth famous building, place etw ansehen;
    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen;
    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen
    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; ( discern mentally) etw erkennen;
    I \see what you mean ich weiß, was du meinst;
    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...;
    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...;
    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte;
    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?;
    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...;
    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist;
    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt;
    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll;
    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht;
    \see what I mean? siehst du?
    5) ( consider)
    to \see sth etw sehen;
    as I \see it... so wie ich das sehe...;
    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen;
    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin;
    this is how I \see it so sehe ich die Sache;
    I don't \see it that way ich sehe das nicht so;
    to \see sth in a new [or a different] [or another] light etw mit anderen Augen sehen;
    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen;
    to \see things differently die Dinge anders sehen;
    to make sb \see sth jdm etw klarmachen;
    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun
    6) (learn, find out)
    to \see sth etw feststellen;
    I \see [that]... wie ich sehe,...;
    I'll \see what I can do/ who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist;
    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann;
    that remains to be \seen das wird sich zeigen
    to \see sb jdn sehen;
    ( by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen];
    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden;
    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen;
    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten;
    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen;
    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht;
    I'll \see you around bis dann!;
    \see you! [or ( Brit) be \seeing you!] ( fam) bis bald! ( fam)
    \see you later! (fam: when meeting again later) bis später!;
    ( goodbye) tschüs! ( fam)
    \see you on Monday bis Montag!;
    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]
    to \see sb jdn sehen;
    ( talk to) jdn sprechen;
    ( receive) jdn empfangen;
    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!;
    Mr Miller can't \see you now Mr Miller ist im Moment nicht zu sprechen;
    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei;
    to \see a doctor/ a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen ( geh)
    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein ( fam)
    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund;
    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?
    10) (envisage, foresee)
    to \see sth sich dat etw vorstellen;
    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen;
    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt;
    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?;
    do you \see... kannst du dir vorstellen,...;
    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre;
    to \see it coming es kommen sehen
    11) (witness, experience)
    to \see sth etw [mit]erleben;
    2004 saw a slackening off in the growth of the economy 2004 kam es zu einer Verlangsamung des Wirtschaftswachstums;
    he won't \see 50 again er ist gut über 50;
    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr;
    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!;
    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!;
    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut;
    his parents saw him awarded the winner's medal seine Eltern waren mit dabei, als ihm die Siegermedaille überreicht wurde;
    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden;
    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...;
    to \see life das Leben kennen lernen;
    to live to \see sth etw erleben;
    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben
    to \see sb jdn begleiten;
    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen;
    to \see sb to the door [or out] / home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o ( geh) begleiten];
    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen;
    I saw her safely into the house ich brachte sie sicher zum Haus
    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen;
    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen;
    let me \see that lass mich das mal sehen
    \see... siehe...;
    \see below/ page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite
    to \see sth in sb/ sth etw in jdm/etw sehen;
    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet
    to \see sb right (Brit, Aus) (fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; ( pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt;
    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert;
    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert
    17) ( view)
    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen
    to \see sb;
    I'll \see you ich halte
    PHRASES:
    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! ( fam)
    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben;
    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke ( fam)
    if... you won't \see the dust of him/ her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts (sl)
    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/ her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasespitze [reicht] ( fam)
    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben ( fam)
    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!;
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sb [endlich] jdn los sein ( fam)
    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sth endlich etw überstanden haben;
    sb \sees the light ( understand) jdm geht ein Licht auf ( fam) ( become enlightened) jdm gehen die Augen auf ( fam) ( be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] ( geh)
    to \see the light of day ( first appear) das Licht der Welt erblicken ( geh) ( o hum)
    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht (euph, hum) ( fam)
    to \see stars Sterne sehen ( fam)
    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben;
    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun;
    to not \see the wood [or (Am) the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen ( hum) vi
    1) ( use eyes) sehen;
    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen;
    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!;
    as far as the eye [or you] can \see so weit das Auge reicht
    2) ( look) sehen;
    let me \see! lass mich mal sehen!;
    \see for yourself! sieh doch selbst!;
    (in theatre etc.)
    can you \see? können Sie noch sehen?;
    there, \see, grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!
    3) (understand, realize)
    ... - oh, I \see!... - aha!;
    I \see ich verstehe;
    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!;
    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? ( fam)
    you \see,... weißt du/wissen Sie,...;
    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert;
    \see?! siehst du?!;
    as far as I can \see... so wie ich das sehe...;
    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...;
    ... so I \see... das sehe [o merke] ich
    4) (dated: as protest)
    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!
    5) ( find out) nachsehen;
    ( in the future) herausfinden;
    wait and \see abwarten und Tee trinken ( fam)
    well, we'll \see schau ma mal! ( fam)
    let me \see lass mich mal überlegen;
    you'll \see du wirst schon sehen!;
    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!
    PHRASES:
    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd];
    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun;
    to \see red rotsehen ( fam)
    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben ( fam)
    1. see [si:] n
    ( of bishop or archbishop) [Erz]bistum nt; ( Catholic) [Erz]diözese f;
    the Holy S\see der Heilige Stuhl

    English-German students dictionary > see

  • 7 mood

    noun
    1) (state of mind) Stimmung, die

    there was a [general] mood of optimism — es herrschte allgemeiner Optimismus

    be in a good/bad mood — [bei] guter/schlechter Laune sein

    be in a serious/pensive mood — ernst/nachdenklich gestimmt sein

    be in no mood for jokingnicht zum Scherzen aufgelegt sein

    2) (fit of melancholy or bad temper) Verstimmung, die; schlechte Laune

    have one's moods — [seine] Launen haben

    * * *
    [mu:d]
    (the state of a person's feelings, temper, mind etc at a particular time: What kind of mood is she in?; I'm in a bad mood today.) die Stimmung
    - academic.ru/47897/moody">moody
    - moodily
    - moodiness
    * * *
    mood1
    [mu:d]
    n Laune f, Stimmung f
    to be in no \mood to do sth ( form) keine Anstalten machen, etw zu tun
    in a bad/good \mood in schlechter/guter Stimmung, gut/schlecht gelaunt
    the public \mood die allgemeine Stimmung
    to be in a talkative \mood zum Erzählen aufgelegt [o gesprächig] sein
    sb is in one of his/her \moods jd hat wieder einmal seine/ihre Launen
    not to be in the \mood to do sth zu etw dat keine Lust haben [o nicht aufgelegt sein]
    as the \mood takes sb wie es jdm einfällt [o in den Sinn kommt]
    he'll cooperate or not, as the \mood takes him mal ist er kooperativ, mal nicht, je nach Lust und Laune
    mood2
    [mu:d]
    n LING Aussageweise f, Modus m fachspr
    subjunctive \mood Konjunktiv m
    * * *
    I [muːd]
    n
    1) (of party, town etc) Stimmung f; (of one person) Laune f, Stimmung f

    he was in a good/bad/foul mood — er hatte gute/schlechte/eine fürchterliche Laune, er war gut/schlecht/fürchterlich gelaunt

    to be in a cheerful moodgut aufgelegt sein

    to be in a festive/forgiving mood — feierlich/versöhnlich gestimmt sein

    in one of his crazy or mad moodsaus einer plötzlichen Laune heraus, in einer seiner Anwandlungen

    to be in the mood to do sth — dazu aufgelegt sein, etw zu tun

    to be in no mood to do sth — nicht in der Stimmung sein, etw zu tun

    I'm not in the mood for work or to work —

    I'm not in the mood for this type of musicich bin nicht in der Stimmung für diese Musik

    I'm not in the mood — ich bin nicht dazu aufgelegt; (to do sth also) ich habe keine Lust; (for music etc also) ich bin nicht in der richtigen Stimmung

    2) (= bad mood) schlechte Laune

    he's in one of his moods —

    II
    n (GRAM)
    Modus m
    * * *
    mood1 [muːd] s
    1. Stimmung f ( auch KUNST), Laune f:
    be in the ( in no oder out of the) mood to do sth (nicht) dazu aufgelegt sein, etwas zu tun, (keine) Lust haben, etwas zu tun;
    be in the mood to work zur Arbeit aufgelegt sein;
    be in the mood for sth zu etwas aufgelegt sein;
    be in the right mood in der richtigen Stimmung sein;
    be in a good (bad) mood gute (schlechte) Laune haben, gut (schlecht) aufgelegt sein;
    be in no giving mood nicht in Geberlaune sein;
    I’m in no laughing mood mir ist nicht nach oder zum Lachen zumute;
    what’s his mood today? wie ist er heute aufgelegt?;
    his moods change very quickly er ist sehr launenhaft;
    change of mood, mood change, US a. mood swing Stimmungsumschwung m;
    mood music stimmungsvolle Musik
    2. be in a mood schlechte Laune haben, schlecht aufgelegt sein;
    he’s in one of his moods again er hat wieder einmal schlechte Laune
    mood2 [muːd] s
    1. LING Modus m, Aussageweise f
    2. MUS Tonart f
    * * *
    noun
    1) (state of mind) Stimmung, die

    there was a [general] mood of optimism — es herrschte allgemeiner Optimismus

    be in a good/bad mood — [bei] guter/schlechter Laune sein

    be in a serious/pensive mood — ernst/nachdenklich gestimmt sein

    2) (fit of melancholy or bad temper) Verstimmung, die; schlechte Laune

    have one's moods — [seine] Launen haben

    * * *
    n.
    Stimmung -n f.

    English-german dictionary > mood

  • 8 get

    <got, got or (Am, Can usu) gotten> [get] vt
    1) ( obtain)
    to \get sth etw erhalten;
    we stopped off on the motorway to \get some breakfast wir hielten auf der Autobahn an, um zu frühstücken;
    to \get food Lebensmittel besorgen;
    to \get a glimpse of sb/ sth einen Blick auf jdn/etw erhaschen;
    to \get a moment einen Augenblick Zeit haben;
    to \get a radio station einen Sender reinbekommen ( fam)
    to \get time off frei bekommen;
    to \get sth from sb etw von jdm dat bekommen;
    where did you \get your radio from? woher hast du dein Radio?
    2) ( receive)
    to \get sth news etw bekommen;
    to \get sth from sb letter etw von jdm bekommen;
    what mark did he \get in his exam? welche Note hat er in der Prüfung bekommen?;
    to \get sth for one's birthday etw zum Geburtstag bekommen;
    to \get a [telephone] call from sb von jdm angerufen werden;
    to \get a lot of hassle from sb mit jdm viel Ärger kriegen ( fam)
    to \get sth etw erleben;
    we don't \get much snow in this country in diesem Land schneit es nicht sehr viel;
    I got quite a shock ich habe einen ganz schönen Schock bekommen! ( fam)
    I got quite a surprise ich war ganz schön überrascht;
    to \get the impression that... den Eindruck gewinnen, dass...
    4) ( deliver)
    to \get sth to sb letter jdm etw bringen
    5) (fam: contract)
    to \get sth sich dat etw holen ( fam)
    if you've already had measles, you can't \get it again wenn du schon mal Masern hattest, kannst du sie nicht noch mal bekommen;
    to \get the flu sich dat die Grippe einfangen;
    to \get food poisoning sich dat eine Lebensmittelvergiftung zuziehen
    6) ( fetch)
    to \get [sb] sth [or sth for sb] jdm etw besorgen [o ( fam) holen];
    can I \get you a drink? möchtest du was trinken?;
    ( formal) kann ich Ihnen was zu trinken anbieten?;
    could you \get a newspaper for me, please? könntest du mir bitte eine Zeitung mitbringen?
    to \get sth somewhere irgendwo auf etw akk treffen
    to \get a taxi ein Taxi nehmen;
    to \get one's plane/ train sein Flugzeug/seinen Zug erwischen ( fam)
    9) ( earn)
    to \get sth;
    she \gets about forty thousand pounds a year sie verdient ungefähr 40.000 Pfund im Jahr
    to \get sth for sth etw für etw akk bekommen;
    to \get money for sth Geld für etw akk bekommen
    11) ( buy)
    to \get sth etw kaufen
    sb \gets a lot of pleasure out of [or from] sth etw bereitet jdm viel Freude
    to \get sb/ sth jdn/etw fangen
    14) (fam: punish)
    to \get sb [for sth] jdn [für etw akk] kriegen;
    I'll \get you for this/that! ich kriege dich dafür!
    15) (fam: suffer)
    to \get it es bekommen, bestraft werden
    to \get sb to oneself jdn für sich akk haben
    17) (fam: answer)
    to \get the door die Tür aufmachen;
    to \get the telephone das Telefon abnehmen, ans Telefon gehen
    18) (Am) (fam: pay for)
    to \get sth etw bezahlen;
    to \get a meal/ drinks das Essen/die Getränke bezahlen
    19) + pp ( cause to be)
    to \get sth confused names etw verwechseln;
    to \get sth delivered sich dat etw liefern lassen;
    to \get sth finished etw fertig machen;
    to \get sth typed etw tippen lassen;
    he got his bag caught in the train doors seine Tasche verfing sich in der Zugtür;
    she got the kids ready for school sie machte die Kinder für die Schule fertig
    to \get sb/ sth doing sth jdn/etw zu etw dat bringen;
    haven't you got the photocopier working yet? hast du den Kopierer noch nicht zum Laufen gekriegt?;
    to \get sb/ sth to do sth jdn/etw dazu bringen, etw zu tun;
    to \get one's computer to work seinen Computer zum Laufen kriegen
    to \get sb/ sth somewhere jdn/etw irgendwohin bringen;
    the bed is too wide - we'll never \get it through the door das Bett ist zu breit - wir werden es niemals durch die Tür bekommen
    22) ( hear)
    to \get sth etw verstehen
    to \get sth etw verstehen;
    to \get the meaning die Bedeutung verstehen;
    to \get the message es kapieren ( fam), die Botschaft entschlüsseln;
    to \get the picture ( fam) kapieren;
    \get the picture? kapiert?, kapische? ( fam)
    to \get sb/ sth wrong jdn/etw falsch verstehen
    to \get a meal das Essen zubereiten
    25) (fam: baffle)
    to \get sb jdn drankriegen ( fam)
    to \get sb jdn amüsieren;
    to \get sb greatly jdn sehr amüsieren
    27) (fam: irk)
    to \get sb jdm auf die Nerven gehen
    28) (fam: sadden)
    to \get sb jdm unter die Haut gehen
    29) ( hit)
    to \get sb [in sth] jdn [bei etw dat] erwischen
    \get him/her! sieh dir mal den/die an!
    PHRASES:
    to \get it on (fam: succeed) es schaffen; (fam: fight) es sich dat geben; (fam!: have sex with) es machen ( euph) vi
    1) + n/ adj ( become) werden;
    I'm glad to hear you are \getting better freut mich zu hören, dass es dir besser geht;
    to \get angry/ tired/ worried böse/müde/traurig werden;
    to \get real (sl) am Boden bleiben ( fam)
    to \get upset wütend werden;
    to \get used to sth sich akk an etw akk gewöhnen
    2) + vb ( become)
    to \get to be sth etw werden;
    how did you \get to be a belly dancer? wie bist du zu einer Bauchtänzerin geworden?;
    to \get to like sth etw langsam mögen
    3) + pp (be) werden;
    the dog got drowned der Hund ist ertrunken;
    this window seems to have got broken jemand scheint dieses Fenster zerbrochen zu haben;
    to \get married heiraten
    4) ( reach)
    to \get somewhere irgendwohin kommen;
    to \get home [from somewhere] [von irgendwo] nach Hause kommen
    5) ( progress)
    to get nowhere/somewhere [with sth] es nicht weit/weit [mit etw dat] bringen;
    we're not \getting very far with this conversation, are we? wir kommen nicht weit mit unserer Unterhaltung, nicht wahr?
    to \get to do sth die Möglichkeit haben, etw zu tun;
    to \get to see sb jdn zu Gesicht bekommen
    7) ( succeed)
    to \get to do sth schaffen, etw zu tun
    8) ( must)
    to have got to do sth etw machen müssen
    9) (fam: start)
    to \get doing sth anfangen, etw zu tun;
    to \get going [or moving] gehen;
    we'd better \get going or we'll be late wir sollten besser gehen oder wir verspäten uns
    to \get with it sich akk informieren;
    \get with it, Lara! setz dich damit auseinander, Lara!
    11) (go)
    [go on,] \get! geh [schon] weg! n ( Brit) ( pej) (sl)
    git

    English-German students dictionary > get

  • 9 give

    [gɪv] vt <gave, given>
    1)
    birth 1, blood I. 1, evidence I. 2 etc.
    2) ( hand over)
    to \give sb sth [or sth to sb] jdm etw geben;
    to \give sb a cold jdn mit seiner Erkältung anstecken;
    to \give a woman in marriage to sb eine Frau an jdn verheiraten;
    she gave him two sons sie schenkte ihm zwei Söhne
    to \give sb sth medicine jdm etw geben;
    to \give sb a sedative jdm ein Beruhigungsmittel geben
    to \give sb sth [or sth to sb] jdm etw schenken;
    ( donate) jdm etw spenden;
    this book was given to me by my best friend dieses Buch hat mir meine beste Freundin geschenkt;
    please \give generously wir bitten um großzügige Spenden;
    to \give sb a present jdm etwas schenken;
    to \give sb sth as a present jdm etw schenken
    5) ( offer)
    to \give sb sth jdm etw geben;
    to \give sb an excuse for sth/ for doing [or to do] sth jdm als Entschuldigung für etw akk dienen;
    to \give sb food jdm zu essen geben;
    to \give sb one's seat jdm seinen Platz anbieten;
    to \give sb something to eat/ drink jdm etwas zu essen/trinken anbieten;
    they gave us pork for dinner zum Abendessen servierten sie Schweinefleisch;
    \given the choice wenn ich die Wahl hätte; see also example 1, strength 12, support II. 2
    6) ( entrust)
    to \give one's baby/ sth into sb's care jdm sein Baby/etw anvertrauen;
    to \give sb the power to do sth jdn dazu bevollmächtigen, etw zu tun
    7) ( sacrifice)
    I'd \give anything [or the world] [or my right arm] to be... ich würde alles dafür geben [o tun],... zu sein
    8) (sell, pay)
    to \give sb sth for £20 jdm etw für 20 Pfund verkaufen;
    to \give sb £20 for sth jdm für etw akk 20 Pfund zahlen;
    how much did you \give for that? wie viel hast du dafür gezahlt?;
    I'll \give you the camera for £100 für 100 Pfund gehört die Kamera dir!
    9) ( cause)
    to \give sb sth etw bei jdm hervorrufen;
    sth \gives sb a headache jd bekommt von etw dat Kopfschmerzen; ( fig) etw bereitet jdm Kopfschmerzen;
    to \give sb/ sth a bad name jdn/etw in Verruf bringen;
    to \give sb to understand that... jdm zu verstehen geben, dass...;
    the fresh air has \given us an appetite die frische Luft hat uns Appetit gemacht;
    that will \give you something to think about! darüber kannst du ja mal nachdenken!;
    what gave you that idea? wie kommst du denn auf die Idee?; see also joy 1, pleasure 1, pain I 1, trouble I 4
    to \give sb sth jdm etw geben;
    to \give sb his/ her due jdm Ehre erweisen;
    \give the devil his due Ehre, wem Ehre gebührt;
    to \give sb encouragement jdn ermutigen;
    to \give sb permission [to do sth] jdm die Erlaubnis erteilen[, etw zu tun]
    call I. 1, kiss I. 1, look I. 1, smile I.
    to \give one's age/ name sein Alter/seinen Namen angeben;
    to \give a decision court ein Urteil fällen;
    to \give sb the news of sth jdm etw mitteilen;
    can you \give me any details? können Sie mir irgendwelche Einzelheiten nennen?;
    she wouldn't \give me her opinion sie wollte mir nicht sagen, was sie denkt;
    he couldn't \give me a reason why... er konnte mir auch nicht sagen, warum...;
    \give him my thanks richten Sie ihm meinen Dank aus;
    \give her my regards [or my best wishes] grüß' sie schön von mir!; see also advice 1, answer I. 1, information I. 1, notice III. 4, warning 2 etc.
    to be given full sentence/ life imprisonment die Höchststrafe/lebenslang bekommen;
    the teacher gave us no exercises today der Lehrer hat uns heute nichts aufgegeben
    \give me the police/ sales department/Mr. Smith verbinden Sie mich bitte mit der Polizei/der Verkaufsabteilung/Mr Smith
    to \give sb sth time jdm etw geben;
    just \give me two more days geben Sie mir noch zwei Tage extra;
    I'll \give you a day to think it over ich lasse dir einen Tag Bedenkzeit;
    \give yourself time to get over it lass' dir Zeit, um darüber hinwegzukommen;
    \give or take mehr oder weniger;
    he came at six o'clock, \give or take a few minutes er kam so gegen sechs
    to \give sb/ sth three months/ five years marriage, relationship jdm/etw drei Monate/fünf Jahre geben
    to \give a concert ein Konzert geben;
    to \give a speech/ lecture eine Rede/einen Vortrag halten;
    \give us a song, John sing uns was vor John!
    18) ( host)
    to \give a party/ reception eine Party/einen Empfang geben
    19) (utter, emit)
    to \give a bark bellen;
    to \give a cry/ groan aufschreien/-stöhnen;
    to \give a noise ein Geräusch von sich dat geben; see also laugh I. 1, sigh I. etc.
    \give me PONS every time [or any day] es geht doch nichts über PONS!
    to not \give much [or anything] for sth nicht viel auf etw akk geben ( fam)
    to \give one's life to sth etw dat sein Leben widmen
    23) (fam: punish)
    I'll \give you what for, young lady, coming home at 2 o'clock in the morning! ich geb' dir gleich was, junge Dame - um zwei Uhr morgens nach Hause zu kommen!
    to \give sth result, number etw ergeben;
    to \give milk/ light Milch/Licht geben;
    to \give warmth Wärme spenden
    25) (do)
    to \give sb's hand a squeeze jdm die Hand drücken;
    to \give sb a [dirty/friendly] look jdm einen vernichtenden/freundlichen Blick zuwerfen;
    to \give a shrug mit den Schultern [o Achseln] zucken
    she's quite brave, I'll \give you that das gestehe ich dir zu - Mut hat sie;
    I'll \give you that das muss man dir lassen
    27) (form: prone to)
    to be \given to sth zu etw dat neigen
    to \give a toast to sb auf jdn einen Tost ausbringen;
    I \give you the president auf den Präsidenten!;
    ( as speaker) das Wort hat der Präsident
    PHRASES:
    \give me a break! jetzt mach aber mal halblang! ( fam) ( stop) jetzt hör' aber auf! ( fam) ( don't believe) das glaubst du doch selbst nicht! ( fam)
    I don't \give a damn ( fam) [or (fam!) a shit] [or ( vulg) a fuck] das ist mir scheißegal! ( derb)
    to \give a dog a bad name ( Brit) ( saying) alte Geschichten [wieder] aufwärmen;
    you just have to \give it a go du musst es einfach versuchen! ( fam)
    don't \give me that! komm mir doch nicht damit! ( fam) vi <gave, -n>
    1) ( donate) time, money etc.;
    to \give to sth charity für etw akk spenden;
    to \give of one's best sein Bestes geben;
    to \give of one's money/ time sein Geld/seine Zeit opfern;
    to \give generously großzügig spenden;
    to \give and take [gegenseitige] Kompromisse machen
    2) (bend, yield) rope reißen; bed federn; knees weich werden;
    to \give [under [or with] sth] weight [unter etw dat] nachgeben
    3) ( collapse) bridge einstürzen; seam platzen;
    you can't work so hard all the time, something's bound to \give du kannst nicht die ganze Zeit so hart arbeiten, sonst wird das irgendwann mal ganz böse ausgehen! (sl)
    sth \gives patience mit etw dat ist es vorbei; nerves, voice etw versagt
    what \gives? was gibt's Neues?;
    what \gives here? was ist hier so los? ( fam)
    6) ( tell)
    \give! erzähl' schon! ( fam)
    PHRASES:
    it is better [or more blessed] to \give than to receive (to \give than to receive) Geben ist seliger denn Nehmen ( prov)
    to \give as good as one gets Gleiches mit Gleichem vergelten n
    no pl Nachgiebigkeit f; ( elasticity) Elastizität f; of bed Federung f;
    to [not] have much \give [nicht] sehr nachgeben;
    ( elastic) [nicht] sehr elastisch sein

    English-German students dictionary > give

  • 10 moral

    1. adjective
    1) moralisch; sittlich [Wert]; Moral[begriff, -prinzip, -vorstellung]; Moral[philosoph[ie], -psychologie]; moralisch, sittlich [Verpflichtung, Pflicht]

    be under a moral obligation — eine moralische od. sittliche Pflicht haben

    2) (virtuous) moralisch, sittlich [Leben, Person]
    2. noun
    1) Moral, die

    draw the moral from somethingdie Lehre aus etwas ziehen

    2) in pl. (habits) Moral, die
    * * *
    ['morəl] 1. adjective
    (of, or relating to, character or behaviour especially right behaviour: high moral standards; He leads a very moral (= good) life.) moralisch
    2. noun
    (the lesson to be learned from something that happens, or from a story: The moral of this story is that crime doesn't pay.) die Moral
    - academic.ru/47970/morally">morally
    - morality
    - morals
    * * *
    mor·al
    [ˈmɒrəl, AM ˈmɔ:r-]
    I. adj
    1. (ethical) moralisch, ethisch, sittlich
    \moral code Sittenkodex m
    \moral cowardice Mangel m an Zivilcourage [o Rückgrat]
    \moral duty/obligation moralische Pflicht/Verpflichtung
    on \moral grounds aus moralischen Gründen
    \moral issue ethische Frage
    \moral judgement moralisches Urteil
    \moral law Moralgesetz nt, Sittengesetz nt
    \moral leadership geistige Führung
    \moral scruples moralische Bedenken
    \moral values sittliche Werte
    2. (virtuous) person moralisch, anständig, tugendhaft veraltend, sittsam veraltend
    3.
    to claim the \moral high ground sich dat einen Anstrich von höherer Moral geben
    II. n
    1. (of story) Moral f, Lehre f, Nutzanwendung f
    the \moral of the story is... die Geschichte lehrt... [o Moral der Geschichte ist...
    \morals pl Moralvorstellungen pl, moralische Grundsätze
    a person of loose \morals ( pej dated) jd mit lockerem Lebenswandel
    private/public \morals private/öffentliche Moralvorstellungen
    to have no \morals keine Moralbegriffe [o kein moralisches Empfinden] haben
    * * *
    ['mɒrəl]
    1. adj
    1) moralisch, sittlich; support, victory, obligation, principles moralisch

    moral valuessittliche Werte pl, Moralvorstellungen pl

    moral code (of individual)Auffassung f von Moral; (of society) Sitten- or Moralkodex m

    a moral imperativeein Gebot nt der Moral

    moral senseGefühl nt für Gut und Böse, moralisches Bewusstsein

    2) (= virtuous) integer, moralisch einwandfrei; (sexually) tugendhaft; (= moralizing) story, book moralisch
    3)

    it's a moral certainty that... — es ist mit Sicherheit anzunehmen, dass...

    2. n
    1) (= lesson) Moral f
    2) pl (= principles) Moral f

    his morals are different from mineer hat ganz andere Moralvorstellungen als ich

    * * *
    moral [ˈmɒrəl; US auch ˈmɑ-]
    A adj (adv morally)
    1. moralisch, sittlich:
    moral sense moralisches oder sittliches Empfinden;
    Moral Rearmament Moralische Aufrüstung
    2. moralisch, geistig, innerlich:
    moral obligation moralische Verpflichtung;
    have a moral obligation ( oder responsibility) to do sth moralisch verpflichtet sein, etwas zu tun;
    moral support moralische Unterstützung;
    give sb moral support jemanden moralisch unterstützen;
    moral victory ( oder win) moralischer Sieg;
    moral winner moralische(r) Sieger(in)
    3. Moral…, Sitten…:
    moral law Sittengesetz n
    4. moralisch, sittenstreng, sittsam, tugendhaft (Leben etc)
    5. (sittlich) gut (Tat etc)
    6. innerlich, charakterlich:
    morally firm innerlich gefestigt; fiber 3 c
    7. moralisch, vernunftgemäß:
    moral certainty moralische Gewissheit
    B s
    1. Moral f, Lehre f (einer Geschichte etc):
    there is a moral to the story die Geschichte hat eine Moral;
    the moral of the story is that … die Moral der Geschichte ist, dass …;
    draw the moral from die Lehre ziehen aus
    2. moralischer Grundsatz:
    point a moral den sittlichen Standpunkt betonen
    3. pl Moral f, Sitten pl, sittliches Verhalten:
    code of morals Sittenkodex m
    * * *
    1. adjective
    1) moralisch; sittlich [Wert]; Moral[begriff, -prinzip, -vorstellung]; Moral[philosoph[ie], -psychologie]; moralisch, sittlich [Verpflichtung, Pflicht]

    be under a moral obligationeine moralische od. sittliche Pflicht haben

    2) (virtuous) moralisch, sittlich [Leben, Person]
    2. noun
    1) Moral, die
    2) in pl. (habits) Moral, die
    * * *
    adj.
    moralisch adj.
    sittlich adj.

    English-german dictionary > moral

  • 11 imperfect

    1. adjective
    1) (not fully formed) unfertig; (incomplete) unvollständig

    slightly imperfect stockings/pottery — etc. Strümpfe/Keramik usw. mit kleinen Fehlern

    2) (faulty) mangelhaft
    2. noun
    (Ling.) Imperfekt, das
    * * *
    [im'pə:fikt]
    1) (having a fault: This coat is being sold at half-price because it is imperfect.) unvollkommen
    2) (( also noun) (a verb) of the tense expressing an action or state in the past which is not completed: The verb `go' in `I was going' is in the imperfect tense.) unvollendet
    - academic.ru/88075/imperfectly">imperfectly
    - imperfection
    * * *
    im·per·fect
    [ɪmˈpɜ:fɪkt, AM -ˈpɜ:r-]
    I. adj (flawed) fehlerhaft; (incomplete) unvollkommen; (not sufficient) unzureichend
    though my understanding of the situation was \imperfect,... trotz meines mangelnden Verständnisses der Lage...
    an \imperfect world eine unvollkommene Welt
    II. n no pl LING
    the \imperfect das Imperfekt, die einfache Vergangenheit
    to be in the \imperfect im Imperfekt stehen
    * * *
    [Im'pɜːfɪkt]
    1. adj
    1) (= faulty) unvollkommen, mangelhaft; (COMM) goods fehlerhaft
    2) (= incomplete) unvollständig, unvollkommen
    3) (GRAM) Imperfekt-, Vergangenheits-

    imperfect formImperfekt- or Vergangenheitsform f

    2. n (GRAM)
    Imperfekt nt, Vergangenheit f
    * * *
    imperfect [ımˈpɜːfıkt; US -ˈpɜr-]
    A adj (adv imperfectly)
    1. unvollkommen ( auch MUS):
    a) unvollständig ( auch BOT), unvollendet
    b) mangel-, fehlerhaft, schwach:
    imperfect cadence plagale Kadenz;
    imperfect number MATH unvollkommene Zahl;
    imperfect title JUR fehlerhafter Eigentumstitel
    2. LING Imperfekt…:
    3. JUR nicht einklagbar
    B s LING Imperfekt n, unvollendete Vergangenheit
    imp. abk
    4. import (importation)
    * * *
    1. adjective
    1) (not fully formed) unfertig; (incomplete) unvollständig

    slightly imperfect stockings/pottery — etc. Strümpfe/Keramik usw. mit kleinen Fehlern

    2) (faulty) mangelhaft
    2. noun
    (Ling.) Imperfekt, das
    * * *
    adj.
    unvollständig adj. n.
    Imperfekt n.

    English-german dictionary > imperfect

  • 12 urgent

    adjective
    dringend; (to be dealt with immediately) eilig

    on urgent businessin dringenden Geschäften

    it is urgentes eilt

    * * *
    ['ə:‹ənt]
    (needing immediate attention: There is an urgent message for the doctor.) dringend
    - academic.ru/93380/urgently">urgently
    - urgency
    * * *
    ur·gent
    [ˈɜ:ʤənt, AM ˈɜ:r-]
    1. (imperative) action, request dringend, dringlich; situation brisant
    the letter is marked ‘\urgent’ auf dem Brief steht ‚eilt‘
    to be in \urgent need of medical attention dringend ärztliche Hilfe benötigen
    2. (insistent) person, voice eindringlich; steps eilig
    \urgent plea deutlicher Appell
    * * *
    ['ɜːdZənt]
    adj

    the letter was marked "urgent" — der Brief trug einen Dringlichkeitsvermerk

    2) (= insistent) tone, plea dringend, dringlich; (= hurrying) steps eilig

    he was very urgent about the need for swift actioner betonte nachdrücklich, wie notwendig schnelles Handeln sei

    * * *
    urgent adj (adv urgently)
    1. dringend (auch Mangel etc; auch TEL Gespräch), dringlich, eilig:
    urgent note Dringlichkeitsvermerk m;
    the matter is urgent die Sache eilt;
    be in urgent need of money dringend Geld brauchen;
    be urgent about ( oder for) sth zu etwas drängen, auf etwas dringen;
    be urgent with sb jemanden drängen, in jemanden dringen ( beide:
    for wegen;
    to do zu tun)
    2. eindringlich
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    dringend adj.
    vordringlich adj.
    vorrangig adj.
    zwingend adj.

    English-german dictionary > urgent

  • 13 important

    adjective
    1) bedeutend; (in a particular matter) wichtig (to für)

    the most important thing is... — die Hauptsache ist...

    2) (momentous) wichtig [Entscheidung]; bedeutsam [Tag]
    3) (having high rank) wichtig [Persönlichkeit]
    4) (considerable) beträchtlich; erheblich
    * * *
    [im'po:tənt]
    ((negative unimportant) having great value, influence or effect: an important book/person/occasion; It is important that you arrive here on time.) wichtig
    - academic.ru/88088/importantly">importantly
    - importance
    * * *
    im·por·tant
    [ɪmˈpɔ:tənt, AM -ˈpɔ:r-]
    1. (significant) wichtig, wesentlich
    her career is more \important to her than I am ihre Karriere bedeutet ihr mehr als ich
    it's pretty, but, most \important, it costs less es ist hübsch und ist vor allen Dingen billiger
    the \important thing is... das Wichtigste [o die Hauptsache] ist...
    2. (influential) bedeutend, einflussreich
    stop trying to look/act \important tu doch nicht so wichtig
    to be an \important figure in art/history/politics eine bedeutende Größe in der Kunstszene/Geschichte/Politik sein
    * * *
    [Im'pOːtənt]
    1. adj
    wichtig; (= significant also) bedeutend; (= influential) einflussreich, bedeutend

    the (most) important thing is to stay fit — das Wichtigste or die Hauptsache ist, fit zu bleiben

    to try to look importantsich (dat) ein gewichtiges Aussehen geben

    he's trying to sound importanter spielt sich auf

    to make sb feel important — jdm das Gefühl geben, er/sie sei wichtig

    2. adv
    See:
    = importantly
    * * *
    important adj (adv importantly)
    1. bedeutend:
    a) wichtig, bedeutsam, wesentlich, von Belang ( alle:
    to für)
    b) hervorragend
    c) einflussreich, gewichtig
    2. wichtig(tuerisch), eingebildet
    imp. abk
    4. import (importation)
    * * *
    adjective
    1) bedeutend; (in a particular matter) wichtig (to für)

    the most important thing is... — die Hauptsache ist...

    2) (momentous) wichtig [Entscheidung]; bedeutsam [Tag]
    3) (having high rank) wichtig [Persönlichkeit]
    4) (considerable) beträchtlich; erheblich
    * * *
    adj.
    bedeutend adj.
    wesentlich adj.
    wichtig adj.

    English-german dictionary > important

  • 14 B-Kriterium

    Anforderung, bei deren Nichterfüllung der Lizenzbewerber mit den vom Lizenzgeber vorgesehenen Sanktionen belegt wird, aber weiterhin eine Lizenz erhalten kann, die ihm die Teilnahme an den UEFA-Klubwettbewerben ermöglicht.
    Imperative requirement which, if not fulfilled, will lead to the applicant club being sanctioned by the licensor, without, however, being prevented from receiving a licence to enter the UEFA club competitions.

    German-english football dictionary > B-Kriterium

  • 15 import

    1. transitive verb
    1) importieren, einführen [Waren] ( from aus, into nach)
    2) (signify) bedeuten
    2. noun
    1) (process, amount imported) Import, der; Einfuhr, die
    2) (article imported) Importgut, das
    3) (meaning, importance) Bedeutung, die
    * * *
    1. [im'po:t] verb
    (to bring in (goods etc) from abroad usually for sale: We import wine from France.) importieren, einführen
    2. ['impo:t] noun
    1) (something which is imported from abroad: Our imports are greater than our exports.) der Import
    2) (the act of bringing in goods from abroad: the import of wine.) die Einfuhr
    - academic.ru/37124/importation">importation
    - importer
    * * *
    im·port
    I. vt
    [ɪmˈpɔ:t, AM -ˈpɔ:rt]
    1. (bring in)
    to \import sth [from sth] products etw [aus etw dat] importieren [o einführen]; ideas, customs etw [von etw dat] übernehmen
    to \import sth etw importieren
    3. ( form: signify)
    to \import sth etw bedeuten [o besagen
    II. vi
    [ɪmˈpɔ:t, AM -ˈpɔ:rt]
    importieren, Importhandel treiben ( from aus + dat)
    III. n
    [ˈɪmpɔ:t, AM -pɔ:rt]
    1. (good) Importware f, Import m
    \import of capital Kapitaleinfuhr f
    \import duty Einfuhrzoll m
    luxury \import Luxusimport m
    \imports Importe pl, Einfuhren pl
    foreign \imports Auslandsimporte pl
    2. no pl (activity) Import m, Importieren nt
    3. no pl ( form: significance) Bedeutung f
    * * *
    ['ɪmpɔːt]
    1. n
    1) (COMM) Import m, Einfuhr f
    2) (of speech, document etc) (= meaning) Bedeutung f; (= significance) Wichtigkeit f, Bedeutung f

    to be of ( great) import to sb — für jdn von (großer) Bedeutung sein

    2. vt
    [ɪm'pɔːt]
    1) (COMM) goods einführen, importieren; population, workforce importieren
    2) (= mean, imply) bedeuten, beinhalten
    3) (COMPUT) importieren
    * * *
    import [ımˈpɔː(r)t; US auch ımˈpəʊrt]
    A v/t
    1. WIRTSCH importieren, einführen:
    2. fig (into) einführen oder hineinbringen (in akk), übertragen (auf akk)
    3. bedeuten, besagen
    4. mit enthalten, einbegreifen
    5. betreffen, angehen, interessieren, Bedeutung haben für
    B v/i
    1. WIRTSCH importieren, einführen:
    importing country Einfuhrland n;
    importing firm Importfirma f
    2. von Wichtigkeit sein, Bedeutung haben
    C s [ˈımp-]
    1. WIRTSCH Einfuhr(handel) f(m), Import m
    2. WIRTSCH Import-, Einfuhrartikel m
    3. pl WIRTSCH
    a) (Gesamt)Import m, (-)Einfuhr f
    b) Importgüter pl, Einfuhrware f
    4. Bedeutung f:
    a) Sinn m
    b) Wichtigkeit f, Tragweite f, Gewicht n
    D adj WIRTSCH Einfuhr…, Import…:
    import ban Einfuhrverbot n, -sperre f;
    import bounty Einfuhrprämie f;
    import duty Einfuhrzoll m;
    import licence (bes US license) Einfuhrgenehmigung f, Importlizenz f;
    import permit Einfuhrbewilligung f;
    import trade Einfuhrhandel m, Importgeschäft n
    imp. abk
    4. import (importation)
    * * *
    1. transitive verb
    1) importieren, einführen [Waren] ( from aus, into nach)
    2) (signify) bedeuten
    2. noun
    1) (process, amount imported) Import, der; Einfuhr, die
    2) (article imported) Importgut, das
    3) (meaning, importance) Bedeutung, die
    * * *
    n.
    Einfuhr -en f. v.
    importieren v.

    English-german dictionary > import

  • 16 impersonal

    adjective
    * * *
    [im'pə:sənl]
    1) (not showing, or being affected by, personal feelings: His manner was formal and impersonal.) unpersönlich
    2) ((of a verb) having a subject which does not refer to a person, thing etc: In the sentence `It snowed last night', `snowed' is an example of an impersonal verb.) unpersönlich
    - academic.ru/88077/impersonally">impersonally
    - impersonality
    * * *
    im·per·son·al
    [ɪmˈpɜ:sənəl, AM -ˈpɜ:r-]
    1. (without warmth) unpersönlich; (anonymous) anonym
    2. LING unpersönlich
    \impersonal pronoun/verb unpersönliches Pronomen/Verb
    * * *
    [ɪm'pɜːsənl]
    adj
    unpersönlich (ALSO GRAM)
    * * *
    impersonal [ımˈpɜːsnl; US -ˈpɜrsnəl]
    A adj (adv impersonally)
    1. unpersönlich (Brief, Firma etc):
    impersonal account WIRTSCH Sachkonto n
    2. LING
    a) unpersönlich (Zeitwort)
    b) unbestimmt:
    impersonal pronoun unbestimmtes Fürwort, Indefinitpronomen n
    B s
    1. (das) Unpersönliche
    2. LING unpersönliches Zeitwort
    imp. abk
    4. import (importation)
    impers. abk impersonal
    * * *
    adjective
    * * *
    adj.
    unpersönlich adj.

    English-german dictionary > impersonal

  • 17 urgent

    ur·gent [ʼɜ:ʤənt, Am ʼɜ:r-] adj
    1) ( imperative) action, request dringend; situation brisant;
    the letter is marked ‘\urgent’ auf dem Brief steht ‚eilt‘;
    to be in \urgent need of medical attention dringend ärztliche Hilfe benötigen
    2) ( insistent) person, voice eindringlich; steps eilig;
    \urgent plea deutlicher Appell

    English-German students dictionary > urgent

См. также в других словарях:

  • Imperative logic — is a field of logic that is concerned with imperatives (e.g. Do A ). Unlike deontic logic, which is concerned with obligation and permission, imperative logic by itself is not necessarily tied to any ought judgments on its imperatives. However,… …   Wikipedia

  • Imperative mood — The imperative mood is a grammatical mood that expresses direct commands or requests. It is also used to signal a prohibition, permission or any other kind of exhortation. Morphology The English imperative is formed simply by using the bare… …   Wikipedia

  • Imperative mandate — is commonly referred to a provision in Ukraine s Constitution in which members of Ukraine s Parliament are bound by the constitution and laws of Ukraine to remain members of the parliamentary faction/bloc in which they were elected.Parliamentary… …   Wikipedia

  • imperative — [im per′ə tiv] adj. [LL imperativus, commanding < pp. of L imperare, to command: see EMPEROR] 1. having the nature of, or indicating, power or authority; commanding [an imperative gesture] 2. absolutely necessary; urgent; compelling [it is… …   English World dictionary

  • Imperative — Im*per a*tive, a. [L. imperativus, fr. imperare to command; pref. im in + parare to make ready, prepare: cf. F. imp[ e]ratif. See {Perade}, and cf. {Empire}.] 1. Expressive of command; containing positive command; authoritatively or absolutely… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Imperative — Im*per a*tive, n. (Gram.) The imperative mood; also, a verb in the imperative mood. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • The Lie — is a political and social criticism poem probably written by Sir Walter Ralegh. Speaking in the imperative mood throughout, he commands his soul to go upon a thankless errand and tell various people and organizations of their misdeeds and… …   Wikipedia

  • Imperative programming — In computer science, imperative programming is a programming paradigm that describes computation in terms of statements that change a program state. In much the same way as the imperative mood in natural languages expresses commands to take… …   Wikipedia

  • imperative — [[t]ɪmpe̱rətɪv[/t]] imperatives 1) ADJ GRADED: usu v link ADJ If it is imperative that something is done, that thing is extremely important and must be done. [FORMAL] It was imperative that he act as naturally as possible... That s why it is… …   English dictionary

  • imperative — I UK [ɪmˈperətɪv] / US adjective 1) formal extremely important and urgent Long term investing is risky, and careful planning is imperative. it is imperative (that): It is imperative that these claims are dealt with quickly. it is imperative to do …   English dictionary

  • imperative — im|per|a|tive1 [ ım perətıv ] adjective 1. ) FORMAL extremely important and urgent: Long term investing is risky, and careful planning is imperative. it is imperative (that): It is imperative that these claims are dealt with quickly. it is… …   Usage of the words and phrases in modern English

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»